Projekte - Rawitech

Direkt zum Seiteninhalt
PROJEKTE
1. Auszug eigene FuE-Projekte:
  • Innovatives CFK-Online-Spreizverfahren
  • Organofolien aus Kohlenstofffasern — neue und kostengünstige Wege für CFK-Halbzeuge in der Serienproduktion
  • HOchleistungs- ROhrsysteme aus BAsaltfaserverstärkten KUnststoffen (HO_RO_BA_KU), insbesondere Entwicklung innovativer verfahrenstechnischer Einheiten und eines adäquaten Produktionsverfahrens zur Verarbeitung von Basaltfasergelegen
  • Innovatives Produktionsverfahren für Hochleistungsantriebswellen
  • Innovative Lösungsansätze zur Verbesserung der Stabilität und mechanischen Festigkeit von gewickelten Faserverbundbauteilen
  • Entwicklung einer ultradünnen Carbon-Faser mit verbesserten Eigenschaften
  • Entwicklung neuer, hochfester hydrolysebeständiger Glasfasern
  • Innovative und individuelle Vorrichtung zur Reduzierung der Faserschädigung und Vibrationen an Textilmaschinen
  • Innovatives Verfahren zur Herstellung von Hochleistungsbauteilen aus zylindrischen Hohlstrukturen unter Verwendung von faserverstärkten Kunststoffen
2. Entwicklungsdienstleistungen im Rahmen folgender FuE-Projekte (Auszug):
  • Innovative Carbon-Formen-Masse aus neuartiger Epoxidharzmatrix und Mischung geschnittener Kohlefaserrovings zur Herstellung quasiisotroper Faserverbundbauteile
  • Entwicklung neuer Binder- und Pulversysteme sowie Produktionsverfahrens mit verbessertem Rovingvorlauf zur Verwendung von Kohlenstoffkurzfasern für Faserverbundelemente
  • Innovative kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffstruktur unter Herstellung im CFK-Monocoque-Verfahren zur Optimierung des Impactverhaltens und der Sicherheit
  • Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Verarbeitung von 50K-Carbonfasern mit verbessertem Schrumpfverhalten
  • Entwicklung eines innovativen Formwerkzeugs und Anpassung des RTM-Verfahrens zur Herstellung faserverstärkter Bauteile
  • Optimierung der Polarität der Carbonfaseroberfläche zur Kraftübertragungsverbesserung und als Basis zur Integration von Nanopartikelgefüllten Kunststoffen
  • Innovativer Schaftstab mit neuartigem geometrischen Aufbau unter Verwendung von Hochleistungskohlefasern
  • Entwicklung von rotationssymmetrischen CFK-Bauteilen unter Optimierung der Kraftrichtungs- und Faserorientierung sowie neuen Möglichkeiten der Bauteilkombination
Ingenieurbüro
Kamal Al-Rawi
Zurück zum Seiteninhalt